Drucken
Kategorie: Archiv Guggenmusik Rossbolle
Zugriffe: 5788

Die Gründungsmitglieder wollten 1986 die Rossrüter Fasnacht beleben. Sie traten hauptsächlich im Dorf, am Maskenball und in Restaurants auf.

logo_rossbolleNach erfolgreichen Jahren traten ca. 1995 einige Gugger aus der Guggenmusik aus, sodass ein grosses Loch entstand. 2 Jahre lang schlug man sich mehr schlecht als recht durch. 1 Jahr probierte man es mit Fusionieren, was aber auch nicht den erwünschten Erfolg brachte.


Im Jahre 1998 waren die Rossbolle-Gugger nach der Hauptversammlung nur noch zu fünft. Remo und seine Mit-Rossboller sagten sich, jetzt erst recht! Bis 2001 war es wieder eine Truppe von ca. 21 Leuten.

Wie bei anderen Guggen bahnte sich eine neue schwierige Periode an, so gab es im 2002 eine erneute Krise, die Saison 2003 fiel aus unterschiedlichen Gründen ins Wasser, die Rossbolle-Gugger pausierten!

Die Präsidentin Bea und ein paar andere Mitstreiter gaben aber nicht auf, fanden im April 2003 einen neuen, motivierten Blöösigugger (musikalischer Leiter) und schon gings wieder aufwärts! Ab anfangs Juni trafen sich einige Mitglieder, die neu mit Blasinstrumenten wirken wollten. Abwechselnd bei Bea und bei Erika unterrichtete Daniel, der neue Blöösligugger die willigen neuen Bläser. Schon im Sommer, zum Leidwesen aller Rossrütener wurde auf der Terasse geübt. Zumindest wussten alle Einwohner von Rossrüti, dass die Rossbolle die Saison 2004 lautstark vorbereiteten!

Mittlerweile ist schon die vierte Saison in neuer Besetzung vorbei. Leider konnten sich die Jungen mit dem Kurs der Guggenmusik nicht mehr identifizieren und verliessen per Ende Saison die Gugge. Zudem gab Sandra bereits wieder ihr Amt wegen Wegzug und starken beruflichen Anforderungen ab.

Wir sind jetzt 20 Mitglieder, die mit vollem Elan das 23. Guggenjahr anpacken. Alles ist vorbereitet, die newuen Stücke sind arrangiert, das Programm steht!.